Erst Traumstart für die SG – dann die Niederlage

Bereits in der ersten Minute zeigte Lisa Schmölzl ihre Torjägerqualitäten und machte das 0:1. 12 Minten später erzielte Emily Spiegel das 0:2. Leider schoss Grainau im Gegenzug durch einen Stellungsfehler den Anschlusstreffer zum 1:2. Die SG hatte nicht das Glück, um aus ihren Chancen die Führung weiter auszubauen, Latte und die Torfrau machten sie zu Nichte. Die erste Halbzeit gehörte trotzdem eindeutig der SG.

Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit war das Glück auf der Seite des Gastgebers. Aus einem Pass nach vorne, den eine eigene Spielerin abfälschte, wurde die Steilvorlage zum 2:2. Der Siegestreffer der Grainauerinnen war ein kraftvoller Schuss, bei dem die Torfrau der SG zwar noch dran war, aber sich dabei zwei Finger verletzte.

Somit wurde die lange Anreise nach Grainau nicht belohnt. Dennoch verteidigt die SG weiterhin den ersten Tabellenplatz.

Anschließend fuhren wir wieder in unsere Lieblingspizzeria nach Garmisch und trösteten uns mit kostenlosem Pizzabrot, Tiramisu und Limoncello.

O’zapft is – der FC Aich marschiert wieder mit

Freitag, 28. April 2023 – strömender Regen – die Stimmung hält!

Bereits zum zweiten Mal nach Entbehrung durch Zwangspause vertraten Mitglieder von klein bis groß den Fußballclub Aich beim Volksfest in Fürstenfeldbruck.

Traditionell beginnt dies schon immer mit dem Einzug der Vereine und Blaskapellen durch die Innenstadt zum Volksfestplatz.

„Mit mehr als 100 Kindern und Erwachsenen, konnte sich das schon sehen lassen.“, so Robin Dillitzer, der federführend für einen reibungslosen Ablauf sorgte.

Oben blau, unten bayerisch, ob Aicher Tracht, oder Lederhosn und Dirndl, fesch waren alle.

Auch wenn Gerhard Schuster, 1. Vorstand, kurzzeitig selbst den Durst und den Hunger stillen musste, da die Kellner*innen mit dem plötzlichen Einbruch von knapp 2800 Vereinsmitgliedern aus dem ganzen Landkreis überfordert waren und Maß- bzw. Hendlauslieferung persönlich in die Hand nahm, äußerte er sich zufrieden.

Trotz des Wetters konnten wir unseren Verein mannschaftsübergreifend und souverän vertreten. Von der G-Jugend über Damen und Herren, bis hin zum Vorstand hatten wir einen stimmungsvollen Abend.

Vielen Dank an die Stadt Fürstenfeldbruck !

Mia g’frein uns aufs nächste Jahr!

Text: Melina Schön

Erfolgreicher Ausflug zum Spitzenspiel ins Garmischer Land

Mit SG TSV Farchant/1. FC Garmisch-Partenkirchen und SG FC Aich/FSV Aufkirchen /SpVgg Wildenroth trafen sich am Samstag zwei Topteams. Für SG TSV Farchant/1. FC Garmisch-Partenkirchen schien SG FC Aich/FSV Aufkirchen /SpVgg Wildenroth aber eine Nummer zu groß, sodass am Ende eine 1:4-Niederlage stand.

Kaum war der Anpfiff ertönt, ging es vor 30 Zuschauern bereits flott zur Sache. Selina Eichhorn stellte die Führung von SG TSV Farchant/1. FC Garmisch-Partenkirchen her (3.). Mit einem schnellen Doppelpack (17./19.) zum 2:1 schockte Lisa Schmölzl die Mannschaft von Coach Manfred Hamberger und drehte das Spiel. Mit Katharina Leitenbauer und Kathrin Grabinger nahm Manfred Hamberger in der 32. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Franziska Leitenbauer und Ronja Koch. Wenig später verwandelte Antonia Nuscheler einen Elfmeter zum 3:1 zugunsten von SG FC Aich/FSV Aufkirchen /SpVgg Wildenroth (34.). Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Georg Sigl, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Franziska Merkl und Aikaterini Tsitiridou kamen für Adelaide Throm und Schmölzl ins Spiel (35.). Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass das Ergebnis noch Bestand hatte, als sich die Teams in die Pause verabschiedeten. Merkl überwand die gegnerische Schlussfrau zum 4:1 für SG FC Aich/FSV Aufkirchen /SpVgg Wildenroth (90.). Schlussendlich reklamierte SG FC Aich/FSV Aufkirchen /SpVgg Wildenroth einen Sieg in der Fremde für sich und wies SG TSV Farchant/1. FC Garmisch-Partenkirchen in die Schranken.

Trotz der Niederlage fiel SG TSV Farchant/1. FC Garmisch-Partenkirchen in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz zwei. Die Hintermannschaft der Heimmannschaft steht bislang auf wackeligen Beinen. Bereits 21 Gegentore kassierte SG TSV Farchant/1. FC Garmisch-Partenkirchen im Laufe der bisherigen Saison. Vier Siege und drei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von SG TSV Farchant/1. FC Garmisch-Partenkirchen.

SG FC Aich/FSV Aufkirchen /SpVgg Wildenroth ist nach dem Erfolg weiter der Primus der Frauen KK 02. Die Offensive der Gäste in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch SG TSV Farchant/1. FC Garmisch-Partenkirchen war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 24-mal schlugen die Angreiferinnen von SG FC Aich/FSV Aufkirchen /SpVgg Wildenroth in dieser Spielzeit zu. Die Saisonbilanz von SG FC Aich/FSV Aufkirchen /SpVgg Wildenroth sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei fünf Siegen und einem Unentschieden büßte SG FC Aich/FSV Aufkirchen /SpVgg Wildenroth lediglich eine Niederlage ein.

Torschützen:

1:0 – (3′) Selina Eichhorn

1:1 – (17′) Lisa Schmölzl

1:2 – (19′) Lisa Schmölzl

1:3 – (34′) Antonia Nuscheler (11m)

1:4 – (90′) Franziska Merkl


Quelle: https://www.bfv.de/spiele/sg-tsv-farchant-1-fc-garmisch-partenkirchen-gegen-sg-fc-aich-fsv-aufkirchen-spvgg-wildenroth-am-22-04-2023/02IUM1VU4S000000VS5489B4VVD1J4FC

Oacher Support wie bei den Profis

Schon zum zweiten Mal hatten Anhänger des FC Aich die Möglichkeit, ihren Verein bei einem Auswärtsspiel kräftig anzufeuern.

Wie bei den Profis wurde ein Reisebus organisiert, welcher die Fußballbegeisterten „Oacher“ zu den Mitstreitern des FC Wildsteig Rottenbuch transportierte. Danke an unseren Hans für die spitzen Vorbereitung und reibungslose Durchführung!

Trotz des ungemütlichen Wetters waren fast alle der 54 Busplätze belegt und Fans jeden Alters fieberten dem erhofften Sieg entgegen. Von Bewunderern der E- und D- Jugend, bis über C- und A-Jugend, einschließlich der Vorstandschaft heizte man bereits bei Abfahrt ordenlich ein. Schließlich geht es für die 1. Mannschaft um Kapitän Florian Friedrich um den Aufstieg von der Kreisliga in die Bezirksliga!

Torwarttrainer Marcus Kimberger vertritt Bastian Jaschke hervorragend und stand vollends hinter der Mannschaft.

Am Ende reichte es dann zwar nur für ein Unentschieden, die Laune ließ sich trotzdem keiner verderben.

Ganz zufrieden war Gerhard Schuster, 1. Vorstand, nicht. „Chancen waren genug da, ein 1:3 wäre locker drin gewesen.“, analysierte er auf der Rückfahrt!

Wir lassen uns nicht entmutigen, und streben den Aufstieg an.

Liebe „Erste“ wir stehen hinter Euch!

Alles in allem eine absolut erfolgreiche Veranstaltung mit viel Gaudi, getreu dem Aicher Motto: „Spaß am Fußball“

20230416_151703

Trainingslager am Adventure Campus Treuchtlingen

Das diesjährige Trainingslager der Damen der Spielgemeinschaft FC Aich/ FSV Aufkirchen/ SpVgg Wildenroth fand auch 2023 wieder am Adventure Campus in Treuchtlingen statt. Von Freitag, 31.03.2023, bis Sonntag, 02.04.2023 standen viele verschiedene Aktivitäten auf dem Plan.

Nach Ankunft, kurzer Einweisung und Bezug der beiden Wohnungen für alle Mädels am Freitagnachmittag stand gleich die erste Soccer Court Challenge auf dem Plan, bei der sich von den vier Teams das von Lisa Schmölzl und Viktoria Frietinger durchsetzen konnte.

Nach dem gemeinsamen Abendessen und einem Spaziergang zur etwa 15 Minuten entfernten Burgruine fand der Ausklang des ersten Tages mit Süßigkeiten und Weißwein beim Kegeln statt. Der nächste Tag startete nach einem ausgiebigen Frühstück mit einer Stunde Tabata mit Trainerin Eva. Nach acht schweißtreibenden Runden verschiedener Übungen waren alle Teilnehmerinnen gleichermaßen stolz und platt – inklusive Trainerin. Die freie Zeit bis zum Mittagessen wurde für eine weitere Soccer Court Challenge (Glückwunsch an die Siegerinnen Anna-Lena und Katarina) und ein wenig Yoga und Dehnen mit Amelie und Angelika genutzt.

Der Nachmittag stand ganz unter dem Motto Teambuilding. Die Aufgabe bestand darin, eine Murmelbahn mit verschiedenen Materialien zu bauen, wobei alle in vier Teams unterteilt wurden, die währenddessen lediglich innerhalb des eigenen Teams kommunizieren durften. Lediglich die vier Teamleiter hatten im Viertelstundentakt die Möglichkeit, sich auszutauschen, Probleme zu diskutieren und Materialien zu tauschen. Nach zwischenzeitlicher Demotivation und einigen Problemen aufgrund fehlender Übergänge, zu wenig Schwung der Murmel und Mangel an Klebeband konnte letztendlich doch eine beeindruckend lange Murmelbahn präsentiert werden, die (mit nur wenig Hilfestellung 😉) nicht nur den Rekord der längsten Bahn, sondern auch den Rekord der längsten Laufzeit aufstellen konnte. Vielen Dank an dieser Stelle an Caro vom Campus-Team, die diese Aktivität mit viel Geduld und Nachsicht mit uns durchgeführt hat.

Direkt im Anschluss ging es weiter mit Outdoor-Cooking in einer Jurte. Auch hier wurden Spielerinnen und Trainer Georg in vier Teams unterteilt, die für die verschiedenen Bereiche Feuerstelle, Vorspeise (Bannocks mit Dip), Hauptspeise (Chili con carne) und Nachspeise/ Feuerzangenbowle zuständig waren. Dass niemand das Datum beachtete, merkten die Spielerinnen aus Team Nachspeise, nachdem sie nach etwa 45 Minuten Äpfel mit viel Geduld und Verzweiflung zu Schwänen schnitzen, darüber aufgeklärt wurden, in den April geschickt worden zu sein. Als Nachspeise bekamen sie schließlich (im Vergleich zu den Schwänen) simple Schokobananen zur Aufgabe. Alles in allem hatten alle viel Spaß dabei und konnten zusammen ein köstliches Abendessen genießen, das dann in einen gemütlichen Abend rund um Feuer und Feuerzangenbowle überging.

Die letzte Einheit am Sonntag nach dem Frühstück bildeten zwei Stunden Bouldern mit Sami. Trotz bereits einsetzendem Muskelkater vom Vortrag probierten sich fast alle in der Sportart aus. Den Abschluss des Trainingslagers bildete eine gemeinsame Reflexion und Feedbackrunde.

Ein großer Dank geht an unseren Trainer Georg und seine Frau Lara, die sich immer Zeit für uns nehmen, das ganze Wochenende mit uns verbracht und gestaltet haben und immer mit vollem Einsatz hinter der Mannschaft stehen. Wir möchten uns auch nochmal beim gesamten Adventure Campus Team rund um Georg’s Sohn Sami bedanken, das dieses Trainingslager für uns geplant, organisiert und (geduldig) flexibel gestaltet hat, sodass wir auf jeden Fall gerne wieder kommen möchten.

Abschließend ist zu sagen, dass die drei Mannschaften auch dank dieses Wochenendes mit viel Spaß und Schweiß noch enger zusammenwachsen konnten und nun mit voller Motivation in die bald startende Rückrunde gehen können. Ziel ist ganz klar die Verteidigung der Tabellenspitze und somit die Meisterschaft in der Kreisklasse.