Kategorie: Allgemein

Ballspende des FC Aich

Einen ganzen Sack voller Spaß (in Form von Fußbällen) überreichte Sandra Kattler, im Namen des FC Aich, an Frau Jung vom Kinderhort der Diakonie in Maisach.

Schon beim Betreten des Hauses erlangte der Ballsack große Aufmerksamkeit und kurz nach dem Foto durften die neuen Spielgeräte dann endlich getestet werden. Der Jubel war hörbar und wir hoffen, dass der Spaßfaktor für große und kleine Talente lange anhält.

Schön, wenn man mit so kleinen Gesten so viel Freude bereiten kann.

O’zapft is – der FC Aich marschiert wieder mit

Freitag, 28. April 2023 – strömender Regen – die Stimmung hält!

Bereits zum zweiten Mal nach Entbehrung durch Zwangspause vertraten Mitglieder von klein bis groß den Fußballclub Aich beim Volksfest in Fürstenfeldbruck.

Traditionell beginnt dies schon immer mit dem Einzug der Vereine und Blaskapellen durch die Innenstadt zum Volksfestplatz.

„Mit mehr als 100 Kindern und Erwachsenen, konnte sich das schon sehen lassen.“, so Robin Dillitzer, der federführend für einen reibungslosen Ablauf sorgte.

Oben blau, unten bayerisch, ob Aicher Tracht, oder Lederhosn und Dirndl, fesch waren alle.

Auch wenn Gerhard Schuster, 1. Vorstand, kurzzeitig selbst den Durst und den Hunger stillen musste, da die Kellner*innen mit dem plötzlichen Einbruch von knapp 2800 Vereinsmitgliedern aus dem ganzen Landkreis überfordert waren und Maß- bzw. Hendlauslieferung persönlich in die Hand nahm, äußerte er sich zufrieden.

Trotz des Wetters konnten wir unseren Verein mannschaftsübergreifend und souverän vertreten. Von der G-Jugend über Damen und Herren, bis hin zum Vorstand hatten wir einen stimmungsvollen Abend.

Vielen Dank an die Stadt Fürstenfeldbruck !

Mia g’frein uns aufs nächste Jahr!

Text: Melina Schön

Trainingslager am Adventure Campus Treuchtlingen

Das diesjährige Trainingslager der Damen der Spielgemeinschaft FC Aich/ FSV Aufkirchen/ SpVgg Wildenroth fand auch 2023 wieder am Adventure Campus in Treuchtlingen statt. Von Freitag, 31.03.2023, bis Sonntag, 02.04.2023 standen viele verschiedene Aktivitäten auf dem Plan.

Nach Ankunft, kurzer Einweisung und Bezug der beiden Wohnungen für alle Mädels am Freitagnachmittag stand gleich die erste Soccer Court Challenge auf dem Plan, bei der sich von den vier Teams das von Lisa Schmölzl und Viktoria Frietinger durchsetzen konnte.

Nach dem gemeinsamen Abendessen und einem Spaziergang zur etwa 15 Minuten entfernten Burgruine fand der Ausklang des ersten Tages mit Süßigkeiten und Weißwein beim Kegeln statt. Der nächste Tag startete nach einem ausgiebigen Frühstück mit einer Stunde Tabata mit Trainerin Eva. Nach acht schweißtreibenden Runden verschiedener Übungen waren alle Teilnehmerinnen gleichermaßen stolz und platt – inklusive Trainerin. Die freie Zeit bis zum Mittagessen wurde für eine weitere Soccer Court Challenge (Glückwunsch an die Siegerinnen Anna-Lena und Katarina) und ein wenig Yoga und Dehnen mit Amelie und Angelika genutzt.

Der Nachmittag stand ganz unter dem Motto Teambuilding. Die Aufgabe bestand darin, eine Murmelbahn mit verschiedenen Materialien zu bauen, wobei alle in vier Teams unterteilt wurden, die währenddessen lediglich innerhalb des eigenen Teams kommunizieren durften. Lediglich die vier Teamleiter hatten im Viertelstundentakt die Möglichkeit, sich auszutauschen, Probleme zu diskutieren und Materialien zu tauschen. Nach zwischenzeitlicher Demotivation und einigen Problemen aufgrund fehlender Übergänge, zu wenig Schwung der Murmel und Mangel an Klebeband konnte letztendlich doch eine beeindruckend lange Murmelbahn präsentiert werden, die (mit nur wenig Hilfestellung 😉) nicht nur den Rekord der längsten Bahn, sondern auch den Rekord der längsten Laufzeit aufstellen konnte. Vielen Dank an dieser Stelle an Caro vom Campus-Team, die diese Aktivität mit viel Geduld und Nachsicht mit uns durchgeführt hat.

Direkt im Anschluss ging es weiter mit Outdoor-Cooking in einer Jurte. Auch hier wurden Spielerinnen und Trainer Georg in vier Teams unterteilt, die für die verschiedenen Bereiche Feuerstelle, Vorspeise (Bannocks mit Dip), Hauptspeise (Chili con carne) und Nachspeise/ Feuerzangenbowle zuständig waren. Dass niemand das Datum beachtete, merkten die Spielerinnen aus Team Nachspeise, nachdem sie nach etwa 45 Minuten Äpfel mit viel Geduld und Verzweiflung zu Schwänen schnitzen, darüber aufgeklärt wurden, in den April geschickt worden zu sein. Als Nachspeise bekamen sie schließlich (im Vergleich zu den Schwänen) simple Schokobananen zur Aufgabe. Alles in allem hatten alle viel Spaß dabei und konnten zusammen ein köstliches Abendessen genießen, das dann in einen gemütlichen Abend rund um Feuer und Feuerzangenbowle überging.

Die letzte Einheit am Sonntag nach dem Frühstück bildeten zwei Stunden Bouldern mit Sami. Trotz bereits einsetzendem Muskelkater vom Vortrag probierten sich fast alle in der Sportart aus. Den Abschluss des Trainingslagers bildete eine gemeinsame Reflexion und Feedbackrunde.

Ein großer Dank geht an unseren Trainer Georg und seine Frau Lara, die sich immer Zeit für uns nehmen, das ganze Wochenende mit uns verbracht und gestaltet haben und immer mit vollem Einsatz hinter der Mannschaft stehen. Wir möchten uns auch nochmal beim gesamten Adventure Campus Team rund um Georg’s Sohn Sami bedanken, das dieses Trainingslager für uns geplant, organisiert und (geduldig) flexibel gestaltet hat, sodass wir auf jeden Fall gerne wieder kommen möchten.

Abschließend ist zu sagen, dass die drei Mannschaften auch dank dieses Wochenendes mit viel Spaß und Schweiß noch enger zusammenwachsen konnten und nun mit voller Motivation in die bald startende Rückrunde gehen können. Ziel ist ganz klar die Verteidigung der Tabellenspitze und somit die Meisterschaft in der Kreisklasse.